Stundenplan
Pre Ballett 1
Pre Ballett 2
DI oder MI
15:30 - 16:20 Uhr
(3-4 J.)
50min
Beginner Ballett 1
MO & DO
15:30 - 16:30 Uhr
(4-5 J.)
60min
Beginner Ballett 2
MO & DO
15:30 - 16:45 Uhr
(5-6 J.)
75min
Elementary Ballett
MO & DO
17:00 - 18:30 Uhr
(7-9 J.)
90min
Intermediate Ballett 1
MO & DO
17:00 - 18:30 Uhr
(9-11 J.)
90min
Intermediate Ballett 2
DI & MI
17:00 - 18:45 Uhr
(11-14 J.)
105min
Advanced ab 16 J.
DI&MI&DO
(3x 105min )
Ballet Basics / Open Class
MO
18:45 - 20:00 Uhr
75min
Barre Workout / Open Class
DO
18:45-20:00 Uhr
75min
Advanced Ballet / Advanced
MI
19:00-20:30 Uhr
90min
Contemporary / Advanced
DI
19:00-20:30 Uhr
Level 1-2
90min
Early Morning Flow / Open Class
DO
7:45 -8:45 Uhr
Yoga
60min

Wettbewerbe
Voraussetzung und Teilnahme am Wettbewerb:
-
Bedingung ist der Besuch von mindestens 2x Training pro Woche (Alter von 6-9 Jahre)
-
3x Training pro Woche (ab 10 Jahre)
-
Wettbewerbstraining findet auch am Wochenende statt.
-
Die regelmäßige Teilnahme am Training ist verpflichtet.
-
Die Auswahl der Teilnehmer am Wettbewerb (für Solo, Duos, Trios und Gruppen) obliegt dem Trainerteam.
-
Unser Ziel ist es, bei den Wettbewerben bestmöglich abzuschließen. Dabei sein ist alles ist NICHT unser Motto.
-
Die Auswahl der Wettbewerbe, an denen teilgenommen wird, trifft das Trainerteam und eine Teilnahme ist bei Zusage der Erziehungsberechtigten verpflichtet.
PREISE:
Solo: € 150
Duett Trio: € 150 ( Preis durch 2 oder 3 Tänzer teilbar)
Gruppe: Keine zusätzlichen Choreographie Gebühren
Kostümleihgebühr: Pro Kostüm € 25
Startgebühr (variabel)
Eventuelle Reise und Unterkunftsgebühren (variable)

Aufführung
Das Unterrichtsjahr im Ballettzentrum endet mit einer umfassenden Schlussaufführung, in der ein spezielles Thema präsentiert wird. Alle Schüler, die im BZ unterrichtet werden (klassisches Ballett, Modern Dance, Jazz Dance, HipHop und Breakdance), werden im Rahmen dieser Aufführung vorgestellt. Das BZ benötigt für seine ausdrucksstarken und repräsentativen Aufführungen den geeigneten
Rahmen, wie z.B. das Konzerthaus, welches dementsprechend adaptiert werden muss. Schon Monate vorher werden großteils in Eigenarbeit entsprechende, aufwendige und zum Thema passende Kostüme gefertigt. Ein sehr junges, gut ausgebildetes, mit hohem Eigenkönnen versehenes Trainerteam arbeitet sehr intensiv an der Verwirklichung dieses Projektes.